Abrechnungswesen

Haus- & Immobilienverwaltung

Ablesewahn war gestern

Genügend Gründe für EMONI in der Haus- und Immobilienverwaltung:

  • Effizienzsteigerung (65-90% Zeitersparnis)
  • Automatisierung minimiert menschliche Fehler (manuelles Ablesen war gestern)
  • Lösung von Zugangsproblemen (EMONI ist stets Vorort)
  • Vermeidung von falschen Abrechnungen (auch zwischenzeitlich exakte Zählwerte, keine Schätzung)
  • Erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit (alle Werte sind verfügbar und rückverfolgbar)
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (keine lästige Ablesetermine mehr …)
  • Einfache Integration in bestehende Systeme (direkte Übernahme der relevanten Daten möglich)
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten (alle Daten sind sicher und nur dort, wo sie hingehören)
  • Skalierbarkeit (EMONI wächst mit Ihrem Portofolio mit)

     Ausführliche Informationen:

     

    1. Automatisierung minimiert menschliche Fehler (manuelles Ablesen war gestern)

    Falsche Ablesungen: Manuelle Zählerablesungen sind anfällig für Fehler, insbesondere wenn sie von verschiedenen Personen durchgeführt werden. EMONI gewährleistet eine präzise, automatisierte Ablesung, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert wird.

    Falscher Zähler: Bei manuellen Ablesungen kann es passieren, dass der falsche Zähler abgelesen wird (z.B. durch Verwechslungen bei der Zuordnung von Zählernummern). EMONI stellt sicher, dass die Ablesungen immer dem richtigen Zähler zugeordnet werden, da die Zählerdaten automatisch verknüpft sind.

    1. Lösung von Zugangsproblemen

    Kein Zutritt erforderlich: Häufige Probleme beim Ablesen entstehen durch unregelmäßigen Zugang zu den Wohnungen (z.B. bei vermieteten Objekten oder in größeren Wohnanlagen). Mit EMONI können Zähler aus der Ferne abgelesen werden, ohne dass ein physischer Zutritt zu den einzelnen Wohnungen erforderlich ist.

    Zugangsinformationen und Benachrichtigungen: Sollte der Zugang weiterhin notwendig sein (z.B. bei nicht vernetzten Zählern oder bei Notfällen), kann EMONI automatische Benachrichtigungen an die Bewohner senden, um Termine zur Zählerablesung zu koordinieren.

    1. Vermeidung von falschen Abrechnungen

    Zwischenablesungen: Oft ist es erforderlich, Zwischenablesungen durchzuführen, etwa bei Mietwechseln oder wenn eine Jahresabrechnung unklar ist. EMONI kann solche Ablesungen automatisch veranlassen und die relevanten Daten zeitgerecht liefern.

    Vermeidung von „Schätzungen“: In vielen Fällen werden Zählerstände aufgrund von Zugangsproblemen oder vergessenem Ablesen geschätzt. EMONI sorgt dafür, dass alle Ablesewerte zuverlässig und realistisch erfasst werden.

    1. Effizienzsteigerung

    Kosten- und Zeitersparnis: Automatisierte Zählerablesungen sparen sowohl Zeit als auch Ressourcen, da keine manuelle Erfassung und keine wiederholten Besuche zur Zählerablesung notwendig sind. Das verringert den Arbeitsaufwand für die Hausverwaltung und senkt die Betriebskosten.

    Echtzeit-Daten: Die Daten werden in Echtzeit übermittelt, sodass Abrechnungen schneller erstellt und auf Fehler überprüft werden können. Dies sorgt für mehr Transparenz und erleichtert die Kommunikation mit Mietern.

    1. Erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit

    Dokumentation und Historie: Alle Ablesedaten werden automatisch erfasst und können jederzeit eingesehen werden. Dies erleichtert spätere Prüfungen und verhindert Streitigkeiten bezüglich Zählerständen und Abrechnungen.

    Einfache Fehlerbehebung: Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, können durch die digitale Dokumentation schnell die Ursprünge von Fehlern nachvollzogen werden, um diese zu korrigieren.

    1. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

    Vermeidung unnötiger Fahrten: Durch den Wegfall von physischen Ableseterminen wird nicht nur Zeit, sondern auch CO₂-Emissionen gespart. EMONI trägt somit zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei, was zunehmend auch für Mieter und Eigentümer eine Rolle spielt.

    Optimierung des Energieverbrauchs: Mithilfe von EMONI können detaillierte Daten zur Energieverwendung erfasst werden. Diese können genutzt werden, um gezielt Einsparpotenziale zu identifizieren und die Energieeffizienz der Immobilie zu steigern.

    1. Einfache Integration in bestehende Systeme

    Kompatibilität: EMONI lässt sich problemlos in bestehende Hausverwaltungs- und Abrechnungssysteme integrieren, sodass keine zusätzlichen, komplexen IT-Lösungen erforderlich sind. Die Daten können direkt in die Abrechnungen übernommen werden, was den Verwaltungsaufwand weiter reduziert.

    1. Sicherer Umgang mit sensiblen Daten

    Datensicherheit: EMONI sorgt für die sichere Erfassung und Übertragung von Zählerständen, was den Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit entspricht. Besonders in Bezug auf personenbezogene Daten ist dies ein wichtiger Aspekt, um Vertrauen bei Mietern und Eigentümern zu gewährleisten.

    1. Skalierbarkeit

    Erweiterbarkeit bei wachsendem Portfolio: Für Immobilienverwaltungen, die mehrere Objekte verwalten, bietet EMONI eine skalierbare Lösung, die mit der Anzahl der Zähler und der Komplexität des Portfolios wächst. So kann auch bei einem großen Bestand die Effizienz aufrechterhalten werden.